Spenden & Förderung

Ihre Unterstützung macht den Unterschied.

Manchmal braucht es nur einen kleinen Impuls, um Großes zu bewegen. Ob mit einer Spende, ein paar Stunden Zeit oder einfach durch das Teilen unserer Idee – jede Form der Unterstützung hilft dabei, echte Teilhabe möglich zu machen.

Bei der Lebenshilfe Inseln zählt jede Hand, jedes Herz und jeder Gedanke. Gemeinsam entstehen daraus Projekte, die nicht nur begleiten, sondern bereichern – das Leben vieler Menschen auf Amrum, Föhr und Sylt.

Es gibt viele Wege zu helfen. Schön, wenn einer davon zu uns führt.



Zuwendungen mit Perspektive – gemeinsam Zukunft gestalten

Was bedeutet es, plötzlich auf Unterstützung angewiesen zu sein – und dabei festzustellen, dass grundlegende Dinge des Alltags nicht mehr selbstverständlich sind?

Wenn Teilhabe an der Gesellschaft zur Hürde wird, obwohl der Wille zur Mitgestaltung da ist. Wenn Fragen bleiben wie:
 Warum reicht das Geld für eine gesunde Mahlzeit nicht aus?
 Warum ist eine Auszeit in Form einer kleinen Reise unerreichbar?
 Warum bleibt der Anspruch auf faire Bezahlung verwehrt?

In solchen Momenten braucht es mehr als Gesetze – es braucht Gemeinschaft, die trägt.

Die Lebenshilfe Inseln setzt sich dafür ein, dass Menschen mit Behinderung auf Amrum, Föhr und Sylt nicht ausgegrenzt, sondern begleitet, gefördert und gesehen werden. Mit Unterstützung von engagierten Privatpersonen, lokalen Unternehmen und vielen Partnern aus Politik und Gesellschaft konnte bereits viel bewegt werden.

Doch echter Wandel gelingt nur gemeinsam.

Jede Spende schafft neue Perspektiven: für mehr Selbstbestimmung, für mehr soziale Teilhabe, für ein Leben mit Würde und Möglichkeiten.

Jeder Beitrag wirkt – direkt und nachhaltig.
 Denn alle Zuwendungen kommen in vollem Umfang dort an, wo sie gebraucht werden – bei den Menschen.

Der Lebenshilfe Inseln Amrum Föhr Sylt e.V. ist als mildtätiger Verein anerkannt.

Spenden sind steuerlich absetzbar; selbstverständlich wird eine Zuwendungsbestätigung ausgestellt, wenn das gewünscht ist.

Spendenkonto:
Lebenshilfe Inseln Amrum Föhr Sylt e.V.
Nord-Ostsee-Sparkasse
IBAN: DE90 2175 0000 0130 4721 37
BIC: NOLADE21NOS

 

 

 

Gemeinsam können Perspektiven entstehen – und Herzen berührt werden.

Orientierung mit Sinn – FSJ & BFD bei der Lebenshilfe Inseln

Ein Freiwilligendienst bei der Lebenshilfe Inseln bietet die Chance, neue Wege zu entdecken, Erfahrungen zu sammeln und sich persönlich weiterzuentwickeln – ob zur Überbrückung der Zeit nach der Schule, im Rahmen einer beruflichen Umorientierung oder als sinnstiftende Auszeit.

Ab einem Alter von 16 Jahren besteht die Möglichkeit, im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) oder eines Bundesfreiwilligendienstes (BFD) aktiv mitzuarbeiten. Die Einsatzzeit beträgt in der Regel zwölf Monate und kann – je nach Voraussetzung – verlängert werden: beim FSJ um bis zu sechs Monate, beim BFD auf maximal 24 Monate.

Die Tätigkeitsbereiche umfassen unter anderem die Begleitung eines inklusiven Wohnprojekts, die Unterstützung bei Freizeit- und Urlaubsangeboten für Menschen mit Behinderung und die Mitarbeit bei Veranstaltungen sowie handwerklichen Aufgaben im Alltag.

Zur Erleichterung des Einstiegs wird ein modern ausgestattetes Appartement im Haus zur Verfügung gestellt, das Platz für bis zu drei Personen bietet und gemeinschaftlich als Wohngemeinschaft genutzt werden kann.

Die Freiwilligendienste starten in der Regel zum 01. August, 01. September oder 01. Februar. In Absprache sind auch individuelle Einstiegstermine möglich.

Ehrenamtlich engagiert – gemeinsam Teilhabe stärken

Ehrenamtliches Engagement ist ein wertvoller Beitrag zu gelebter Inklusion. Ob regelmäßig oder projektbezogen, ob kreativ, handwerklich oder unterstützend im Alltag – jedes Engagement bringt Menschen zusammen und schafft neue Perspektiven.

Bei der Lebenshilfe Inseln gibt es vielfältige Möglichkeiten, sich einzubringen:

  • Einzelbetreuungen und „Patenschaften“ (z.B. beim Sport)
  • Begleitung und Angebote in der Freizeit (z.B. beim Fröhlichen Kreis)
  • Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit
  • Organisation von Veranstaltungen, Festen und Feiern
  • Projektbezogenes Engagement (z.B. bei unseren Silverpreneuren)
  • Gartenpflege und Handwerk
  • Künstlerische Mitarbeit

Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sind fester Bestandteil der Gemeinschaft auf Amrum, Föhr und Sylt. Sie tragen dazu bei, dass Menschen mit Unterstützungsbedarf selbstbestimmt am Leben teilhaben können.

Wer Lust hat, sich mit Zeit, Herz und Ideen einzubringen, ist herzlich willkommen. Auch kleine Beiträge bewirken oft Großes.

Fördermitgliedschaft – Unterstützung, die Freiraum lässt

Nicht jede Form des Engagements passt zu jedem Lebensentwurf. Wer keine aktive Vereinsarbeit leisten oder an Mitgliederversammlungen teilnehmen möchte, kann die Lebenshilfe Inseln dennoch gezielt unterstützen – mit einer Fördermitgliedschaft, die ganz individuell gestaltet werden kann.

Diese Form der Beteiligung bietet die Möglichkeit, die Arbeit der Lebenshilfe regelmäßig zu fördern – frei in Höhe und Umfang, ohne feste Bindung oder Fristen. Beiträge können jederzeit angepasst oder beendet werden. Die Fördermitgliedschaft ist eine einfache und flexible Möglichkeit, dauerhaft Teil eines starken Netzwerks zu sein, das Inklusion auf Amrum, Föhr und Sylt aktiv mitgestaltet.

Der Verein ist als mildtätig anerkannt. Spendenbescheinigungen werden ausgestellt, sodass Förderbeiträge steuerlich geltend gemacht werden können – ebenso wie klassische Mitgliedsbeiträge.

Einmal im Jahr erfolgt ein Überblick darüber, welche Projekte gezielt durch Fördermitglieder ermöglicht wurden – als Dank und Zeichen der Wertschätzung.

Beitrittserklärung Fördermitglied Download (PDF)

Gemeinsam stark für Teilhabe und Gleichberechtigung

In einer starken Gemeinschaft liegt die Kraft, Veränderungen anzustoßen und gesellschaftliche Teilhabe aktiv mitzugestalten. Die Lebenshilfe Inseln lebt von Menschen, die sich für ein gleichberechtigtes Miteinander einsetzen – solidarisch, offen und engagiert.

Eine Mitgliedschaft im Verein bietet nicht nur die Möglichkeit zur ideellen und finanziellen Unterstützung, sondern auch zur aktiven Mitgestaltung. Sie stärkt die Position des Vereins gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit – und trägt dazu bei, dass die Interessen von Menschen mit Behinderung vor Ort und darüber hinaus sichtbar und wirksam vertreten werden können. Mitglieder erhalten:

  • Die bundesweit erscheinende LEBENSHILFE-ZEITUNG
  • Zugang zu Fachberatung und Informationen durch erfahrene Ansprechpartner
  • Hinweise zu aktueller Fachliteratur, Seminaren und Veranstaltungen

Zudem besteht die Möglichkeit, durch Stimmrecht und Engagement die Entwicklung des Vereins aktiv mitzugestalten – immer im Rahmen der eigenen Möglichkeiten.

Wer sich für eine Mitgliedschaft entscheidet, kann den Aufnahmeantrag einfach ausfüllen und unterschrieben zurücksenden.

Der Verein freut sich über jedes neue Mitglied, das den Weg zu mehr Inklusion mitträgt.

Für weitere Informationen:
Oliver Marco Pohl
04651 / 92 98 02
o.m.pohl@lebenshilfe-inseln.de