Angebote & Gruppen für Familien mit kleinen Kindern

Früh begleiten, individuell stärken

Auf Amrum, Föhr und Sylt bieten wir Projekte für Kinder ab den ersten Lebensmonaten bis zum Schuleintritt an. Im Mittelpunkt stehen Bewegung, Bindung, Beziehung und Beratung – immer abgestimmt auf die Bedürfnisse der Kinder und ihrer Familien.

Psychomotorik – Bewegung, die Entwicklung in Gang bringt

Bewegung ist für Kinder weit mehr als nur Fortbewegung – sie ist Ausdruck, Selbsterfahrung und Entwicklung. In unseren Psychomotorik-Gruppen fördern wir Kinder ganzheitlich und mit Freude an der Bewegung.

Gemeinsam erkunden wir Bewegungslandschaften, erleben Musik, Fingerspiele und gestalten kleine Parcours. Dabei fördern wir nicht nur Koordination, Gleichgewicht und Geschicklichkeit, sondern stärken auch das soziale Miteinander. In der Gruppe lernen die Kinder, ihre Wünsche auszudrücken, auf andere Rücksicht zu nehmen und Regeln zu akzeptieren – ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem gesunden Selbstwertgefühl.

WICKY – Spielerisch zu einer sicheren Verbindung

WICKY ist ein lebendiges Gruppenangebot für Eltern mit Kindern ab dem 1. Lebensjahr. In geschützter Atmosphäre entstehen gemeinsame Spiel- und Interaktionsräume, in denen Eltern die Signale ihres Kindes besser wahrnehmen und verstehen lernen.

Wir begleiten diesen Prozess fachlich und einfühlsam, geben Anregungen zur Alltagsgestaltung und stehen in besonderen Lebenslagen beratend zur Seite. Auf Wunsch kann eine videogestützte Beobachtung genutzt werden, um gemeinsam die Interaktion zu reflektieren. So entstehen stärkende Impulse für eine sichere Eltern-Kind-Bindung – getragen von Vertrauen, Verständnis und Begegnung auf Augenhöhe.

Entwicklungspsychologische Beratung – frühe Signale erkennen, Bindung stärken

Die Grundlage für eine gesunde kindliche Entwicklung ist eine sichere, tragfähige Beziehung zwischen Eltern und Kind. Doch manchmal bringen familiäre Belastungen, Erschöpfung oder Entwicklungsbesonderheiten das natürliche Gleichgewicht ins Wanken.

In der entwicklungspsychologischen Beratung arbeiten wir gemeinsam daran, Stärken sichtbar zu machen – die des Kindes ebenso wie die der Eltern. Dabei nehmen wir typische Herausforderungen wie Schlafprobleme, Essverhalten, Trennungsängste oder Trotzphasen in den Blick.

Nach dem Grundsatz „Sehen – Verstehen – Handeln“ entwickeln wir gemeinsam Wege, um belastende Situationen zu entschärfen und die Beziehung zu stärken. Ziel ist es, mit Vertrauen und Klarheit auf das zu schauen, was das Familienleben leichter machen kann – schon in den ersten Lebensjahren.

Für weitere Informationen:
Uta Causin-Rück
0 46 51 / 92 98 02
u.causin-rueck@lebenshilfe-inseln.de