Slide1
XXX
XXX
Projekt 22plus

Leben, wohnen, mittendrin

Direkt neben unserem Haupthaus auf Sylt mit der besonderen Wohnform ist das Gebäude 22plus seit 2017 eine wunderbare Möglichkeit des selbständigen Wohnens. Hier leben Menschen mit und ohne Handicap inklusiv und selbstbestimmt miteinander.

Neben einer Wohngemeinschaft gibt es 17 modern gestaltete barrierearme Wohnungen, wovon drei rollstuhlgerecht nutzbar sind. Wir begleiten hier Menschen im Rahmen des Wohnens mit Assistenz, unterstützen das Zusammenleben dieser inklusiven Gemeinschaft und moderieren das gemeinsame Anliegen, sicher und fair auf Sylt zu wohnen.

Das Projekt ist in Kooperation vom Sylter Wohnanbieter KLM und uns – der Lebenshilfe Inseln – entstanden. Gefördert und unterstützt wurde das Projekt 22plus durch die Investitionsbank Schleswig-Holstein, des Kreises Nordfriesland, der Gemeinde Sylt und vielen Förderern und Freunden unseres Vereins.

Ambulant betreutes Wohnen

Eigenständig, aber nicht allein

Ambulant betreutes Wohnen richtet sich an Personen, die bereits weitgehend eigenständig leben können, aber in einzelnen Lebensbereichen Unterstützung benötigen. Im Unterschied zum strukturierten Projekt 22plus, bei denen Gemeinschaft und kontinuierliche Begleitung im Vordergrund stehen, bietet diese Wohnform gezielte Hilfe im eigenen Wohnraum – flexibel und individuell angepasst.

Die Unterstützung umfasst je nach Bedarf zum Beispiel Begleitung beim Einkaufen, Kochen oder im Haushalt sowie Hilfe bei organisatorischen Aufgaben wie Schriftverkehr, Finanzplanung oder Tagesstrukturierung. Auch bei der Freizeitgestaltung kann punktuell unterstützt werden.

Ambulant betreutes Wohnen fördert ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Eigenverantwortung – mit dem Ziel, ein selbstbestimmtes Leben in der vertrauten Umgebung zu ermöglichen. Die Leistungen werden bedarfsorientiert vereinbart und können je nach Lebenslage angepasst werden.

Du willst mehr wissen:

Katrin Rohleder
04651 / 5810
wohnen@lebenshilfe-inseln.de